Zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender des Kreismusikverbands Germersheim ist der jährliche Abschlußabend des Blasmusiklehrgangs geworden. So konnte Lehrgangsleiter Horst Kuhn am 13.12.2010 viele Eltern und Musikinteressierte im vollbesetzten Jockgrimer Bürgerhaus begrüßen und sie, in der 38. Auflage dieser Veranstaltung, auf ein buntes fast zweistündiges Programm einstimmen.
Einundzwanzig junge Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Orten des Verbandsgebietes durften in der Mehrzweckhalle in Hayna das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber entgegennehmen. An zwei Wochenenden haben sich die Absolventen auf die Prüfung vorbereitet. Prüfungsthemen waren unter anderem Musik- und Instrumentenkunde, Rhythmik- und Gehörbildung und das praktische Spielen auf dem eigenen Instrument.
An alle Mitgliedsvereine des Kreismusikverbandes Germersheim ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 21. November 2010, 14.00 Uhr im Kulturzentrum Hagenbach.
Seit nunmehr 38 Jahren erfreut sich der Blasmusiklehrgang des KMV Germersheim großer Beliebtheit. Allwöchentlich montagabends treffen sich rund 80 junge Musikerinnen und Musiker in der Grundschule Jockgrim zu einer insgesamt dreijährigen musikalischen Grundausbildung auf Blas- und Schlaginstrumenten, die im Auftrag der Musikvereine des Verbandes durchgeführt wird. Als zusätzliche Motivation der Zöglinge nach etwa der Hälfte ihrer Ausbildung wurde im Jahre 2005 der bereits vor vielen Jahren eingeführte „Zwischentest“ durch das Juniorabzeichen des BDB ersetzt, das im Rahmen einer kleinen, musikalisch umrahmten Feierstunde am 04. Oktober 2010 in der Turnhalle der Grundschule nun zum fünften Mal verliehen wurde.
Die BDB-Musikakademie Staufen hat ihr neues Programmheft fertig gestellt: Auf den 102 Seiten der 65000 mal gedruckten Broschüre finden sich insgesamt 51 Lehrgänge – die untergliedern sich in 78 einzelne Kursphasen, die von über 100 Dozenten aus dem In- und Ausland gestaltet werden.